Coenzym Q10 – Wo findet es sich vor und wer braucht es?
In welchen Nahrungsmitteln kommt Q10 in welchen Mengen vor?
Coenzym Q10 kommt vor allem in:
- Fleisch (Rindfleisch, Geflügel, Leber)
- Fisch (besonders in Sardinen)
- Eiern
- Grünem Gemüse (besonders Spinat)
- Nüssen
- Mandeln
- Soja
- in einigen pflanzlichen Ölen
- ölhaltigen Pflanzen vor
Um die für Gesunde empfohlenen Zufuhr von 100mg Co-Enzym Q10 zu gewährleisten, müsste man beispielsweise 1,5 kg Sardinen täglich essen!
In unseren Breiten gilt das Rindfleisch als Hauptlieferant für das Q10, um jedoch 100mg Q10 zu erhalten müsste man über 3kg Rindfleisch täglich zu sich nehmen, etwas was physiologisch kaum möglich ist und für Vegetarier ohnehin nicht in Frage kommt!
Während man noch vor nicht allzu langer Zeit für 1g aus Rinderherzen extrahiertes Q10 knapp 1000 EU zahlte (übrigens das 30fache des heutigen Goldpreises!), ist die Versorgung mit Q10-Präparaten heute Gott sei es gedankt für Jedermann erschwinglich!
Welche Personengruppen weisen einen erhöhten Q10 Bedarf auf?
Wie bereits erläutert, stellt Q10 eine Voraussetzung für die Energieversorgung einer jeden einzelnen Körperzelle dar.
Laut Aussage von Dr. B. Diamant von der Universität in Kopenhagen und Dr.J.Karlsson vom Karolinska Institut Stockholm erreichen aber lediglich 25% aller gesunden Menschen - im wesentlichen Kinder und Jugendliche - einen gesättigten Q10 Plasmaspiegel*4. Es ist also nahezu JEDER Mensch spätestens nach dem 20ten Lebensjahr auf zusätzliche Q10-Gaben angewiesen!
Alle Patienten hingegen weisen einen zu niedrigen Q10-Plasmaspiegel auf, hier steht die Q10-Einnahme ausser Frage!
Nochmal: Ein Mangel an Q10 von 25% führt zu Erkrankung, ein Mangel von 75% gefährdet sogar unser Leben!
Während also JEDER von Q10 profitiert kann, sind einige Personengruppen nachweislich besonders auf hinreichende Q10-Gaben angewiesen. Dies wird bereits dadurch untermauert, dass diese Personengruppen einen geringeren Q10-Spielgel im Organismus aufweisen!
Hierzu gehören Insbesondere Personen, die:
- grundsätzlich Menschen über 40 Jahre
- an Herzkreislauferkrankungen und Herzschwäche leiden
(bei Arteriosklerose könnte man auch eine MMS-Einnahme erwägen) - Frauen, die die Pille einnehmen
- Sportler, besonders Ausdauersportler
- Menschen mit erhöhter psychischer und physischer Belastung
- Stressgeplagte Menschen
- Menschen mit Behinderung, die keinen Sport treiben können/dürfen
- Diabetiker
- Krebserkrankte
- HIV-Erkrankte
- Raucher
- Menschen mit überdurchschnittlichen Alkoholgenuß
- Übergewichtige und diejenigen, die abnehmen möchten
- Personengruppen, die sich auf Diät befinden, fasten u.ä.
- Menschen, die unter Schlafstörungen leiden
- Menschen, die unter Kurzatmigkeit leiden
- Bluthochdruckpatienten
- Uvm
Ähnlich wie bei Vitamin C der Fall (siehe Menüpunkt „Vitamin-C"), führen Erkrankungen stets zu einem höheren Verbrauch an Co-Enzym Q10, da der Organismus dieses für die Genesung verstärkt beansprucht! Dieser Prozeß ist objektiv meßbar und wurde an vielen Kliniken dieser Welt wiederholt bestätigt!
Die folgende Tabelle veranschaulicht den gemessenen Q10 Mangel bei verschiedenen Krankheitsbildern im Vergleich mit gesunden Personen:
ERKRANKUNG | Q10-SPIEGEL IN µg/ml |
---|---|
Gesunde | 0,85 |
Leistungssportler | 0,60 |
Chronisch Stressgeplagte | 0,40 |
Angina Pectoris | 0,55 |
Herzinsuffizienz | 0,28 |
Bluthochdruck | 0,64 |
Ischämische Herzerkrankung | 0,60 |
Allergien | 0,65 |
Fettleibigkeit | 0,45 |
Parkinson | 0,35 |
Lungenerkrankungen chronisch | 0,33 |
Mulitple Sklerose (MS) | 0,42 |
Schilddrüsenüberfunktion | 0,50 |
AIDS | 0,45 |
Glykogenose | 0,35 |
Krebs | 0,45 |
Diabetes | 0,40 |
Tinnitus | 0,26 |

"Wie Sie erfolgreich Ihren Diabetes therapieren!"
Wie Sie mit geheim gehaltene Studien und dem Insiderwissen der besten Diabetes-Therapeuten der Welt erfolgreich Ihren Diabetes therapieren und sich vor unangenehmen Folgen von Diabetes schützen!
*4 Karlson J; Diamant B; Theorell H; Folkers K: Skeletal muscle coenzyme Q10 in healthy men and selected patient groups. Biomed. and Clin. Aspects of Q10: 6:191-204 (1991)